Our Solar System Lithograph - Eine Kopie von Solar System Exploration

Der Planet Saturn


Die mittlere Entfernung des Saturns von der Sonne beträgt 1427 Millionen km, seine Umlaufperiode 29,43 Jahre. Er gelangt ungefähr alle 378 Tage in Opposition zur Sonne und ist daher jedes Jahr monatelang gut zu studieren.


Äußere Merkmale und innerer Aufbau

Unter allen Planeten ist der Saturn der zweitgrößte [l ]. Sein äquatordurchmesser beträgt knapp 120 000 km, aber der polare Durchmesser ist beträchtlich kleiner. Tatsächlich ist der Planet noch stärker abgeplattet als Jupiter. Das liegt zum Teil an seiner geringen Dichte, die niedriger als die des Wassers ist [2] — ein im ganzen Sonnensystem einzigartiger Fall -, und zum Teil an seiner raschen Rotation. Am äquator dreht sich der Saturn in 10 Std. 14 Min. einmal um seine Achse, an den Polen um etwa 26 Min. langsamer. Genaue Messungen werden dadurch erschwert, daß Oberflächenmerkmale nicht scharf ausgeprägt sind.
Der Saturn ist ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff besteht. Es läßt sich mehr Methan und weniger Ammoniak nachweisen als beim Jupiter, weil wegen der niedrigeren Temperatur ein Teil des Ammoniaks aus der Atmosphäre ausgefroren ist. Obwohl die Saturnmasse 95 Erdmassen gleichkommt, ist infolge seiner Ausdehnung und geringen Dichte zu vermuten, daß die Schwereanziehung an der Oberfläche des Saturns die an der Erdoberfläche kaum erreicht. In der Nähe des Planetenkerns ist die Temperatur wahrscheinlich hoch, der Druck beträchtlich und der Wasserstoff in metallischem Zustand. über die Existenz eines Magnetfeldes wissen wir vorläufig noch nichts.
In einem mittelstarken Fernrohr zeigt sich der Saturn als gelbliche Scheibe, die von Wolkenbändern durchzogen ist, die im Grunde die gleichen sind wie beim Jupiter, nur beträchtlich weniger aktiv. Flecke kommen gelegentlich vor, sind aber recht selten. Ein 1933 von dem britischen Liebhaberastronomen Will Hay entdeckter weißer Fleck [10] war für kurze Zeit auffällig, breitete sich jedoch bald aus und verschwand dann. Er war sicher durch Gas entstanden, das von unterhalb der sichtbaren Oberfläche emporgeströmt war. Gebilde, die dem Großen Roten Fleck des Jupiters vergleichbar wären, gibt es auf dem Saturn nicht. Außer den Bändern sind alle Oberflächenerscheinungen vergleichsweise kurzlebig und wechselhaft.


 Seitenanfang 

Das helle Ringsystem

Das Schönste am Saturn ist sein Ringsystem [5]. Es gibt zwei helle Ringe A und B, die durch die nach ihrem Entdecker benannte Cassinische Teilung weit voneinander getrennt sind. Noch näher am Planeten ist ein schwächerer, halb durchsichtiger Ring C, der auch Krepp- oder Flor-Ring genannt wird. Er wurde 1850 in Amerika und England gleichzeitig entdeckt. Französische Astronomen haben 1909 einen besonderen dunstigen Ring D noch außerhalb von A gemeldet. Aber die Existenz solcher Extraringe kann nicht mit Sicherheit angenommen werden.


merkurphasen.jpg

Ein Problem sind auch die weiteren Unterteilungen der Ringe, von denen die Enckesche Teilung am bekanntesten geworden ist. Vielleicht handelt es sich hierbei nur um Riefen oder andere Ungleichmäßigkeiten und nicht um echte Lücken wie die Cassinische Teilung.





Edouard Röche (1820-83) hat berechnet, bis auf weiche Distanz ein Satellit dem Zentrum seines Planeten nahe kommen kann, ohne durch Gezeitenkräfte zerstört zu werden. Interessanterweise liegen die Ringe des Saturns innerhalb seiner »Rocheschen Grenze«. Daher können sie nicht im ganzen feste oder flüssige Körper sein. Sie bestehen sicher aus recht kleinen Partikeln, die wohl aus Eis gebildet oder von Eis bedeckt sind. Dabei bewegt sich jede Partikel wie ein Zwergmond auf einer eigenen, unabhängigen Bahn. Die Cassinische Teilung kommt durch die Anziehungseffekte der inneren Monde des Saturns [6] zustande, ahnlich wie gewisse Lücken in der Verteilung der Planetoiden durch den Jupiter bewirkt werden.
Schon in einem kleinen Fernrohr kann man das Ringsystem gut erkennen, wenn es eine günstige Position einnimmt, d. h. der Erde nicht gerade seine Kante zuwendet, wie es 1966 der Fall war und 1980 wieder vorkommen wird [4]. Dann erscheint es nämlich als ganz feiner, heller Strich, der nur in den größten Teleskopen zu beobachten ist. Obwohl das Ringsystem einen Gesamtdurchmesser von über 270 000 km hat, muß es also extrem dünn sein. Wahrscheinlich ist es nur wenige Kilometer stark. Stellt man sich den Saturn in der Größe eines Tennisballs vor, dann wären die Ringe dünner als ein Blatt Seidenpapier.


 Seitenanfang